
10 Tipps wie wählerische Katzen unsere Gummies akzeptieren 😻

Warum Geduld sich lohnt?
Du hast gerade die besten Nahrungsergänzungsmittel für deine Katze entdeckt – Snacks, die langfristig ihre Gesundheit in den verschiedensten Bereichen fördern.
Doch jetzt steht die nächste Herausforderung an:
Deine Katze ist skeptisch, mäkelt und verweigert die neuen Leckerbissen.
Kommt dir das bekannt vor?
Du bist nicht allein!
Viele Katzenbesitzer kennen das Problem, wenn es darum geht, etwas Neues ins Futter zu integrieren.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in Geduld und Anpassungsfähigkeit.
Es mag einige Zeit dauern, bis deine Katze die neuen Snacks akzeptiert, aber die langfristigen Vorteile für ihre Gesundheit – besonders bei gesundheitlichen Beschwerden – machen die Mühe absolut wert.
Mit diesen Tipps und deiner Fürsorge kannst du sicherstellen, dass deine Katze das Beste für ihre Gesundheit erhält.

Bevor wir mit den 10 Tipps loslegen haben wir hier noch ein paar Fragen & Antworten
1. Ist es wichtig sofort auf die empfohlene Menge von 4 Gummies pro Tag zu kommen?
NEIN! Die maximale Tagesdosis muss nicht sofort verarbeicht werden. Es ist viel wichtiger deine Katze langsam an die Gummies zu gewöhnen und kontinuierlich die Dosis leicht zu steigern.
2. Ist der starke Eigengeruch normal?
Ja! Der Eigengeruch ist durch die 100% natürlichen Inhaltsstoffe ganz normal. Es kann möglich sein, dass manche Katzen lönger brauchen, um sich daran zu gewöhnen. Aus diesem Grund haben wir diesen Leitfaden erstellt, um Ihre Katze bestmöglich auf dem Weg zu einem gesunden Katzenleben zu unterstützen.
3. Wie lange soll ich die Gummies verabreichen?
Wir empfehelen die Gummies mindestens 6-8 Wochen zu verabreichen damit sich die natürlichen Inhaltstoffe bestmöglich im Körper entfalten können.
Hier sind unsere 10 besten Tipps, um deinem Stubentiger die neuen Snacks schmackhaft zu machen.
1. Langsam gewöhnen – Schritt für Schritt zur Akzeptanz
Katzen lieben Routine und sind oft skeptisch gegenüber allem Neuen – sei es Spielzeug, Schlafplätze oder eben Futter.
Um die Snacks richtig einzuführen, mische anfangs nur eine winzige Menge unter ihr gewohntes Futter.
WICHTIG: Gib deiner Katze das Futter erst dann, wenn sie richtig hungrig ist und lass sie etwas länger als gewohnt auf ihr Essen warten. Dadurch wird sie ungeduldig und wird die Gummies nicht bemerken.
So gehst du am besten vor.
1. In der ersten Woche:
✅ Täglich 1/4 Stück (entspricht einem Ohr vom Gummie) so fein wie möglich mit einem Mörser zermahlen,
✅ mit 2-3 Tropfen Wasser aufweichen
✅ und gut im Futter verstecken.
2. In der zweiten Woche:
Die Menge auf 1/2 Stück erhöhen.
3. In der dritten Woche:
Die Menge auf ein ganzes Stück erhöhen.
Wenn deine Katze dies akzeptiert, kannst du die Menge Schritt für Schritt erhöhen bis du die maximale Menge von 4 Stück täglich erreichst. Dieser schleichende Prozess gibt ihr Zeit, sich an den neuen Geschmack und Geruch zu gewöhnen.
💡 Tipp: Geduld ist hier der Schlüssel. Manche Katzen brauchen Tage oder sogar Wochen, bis sie sich an ein neues Produkt gewöhnen.
2. Leg Pausen ein
Wenn du bemerkst, dass deine Katze es einfach nicht will dann dränge sie nicht jeden Tag. Leg eine Pause von 5-6 Tagen ein und starte dann erneut.
💡 Tipp: Katzen sind wie kleine Kinder, umso mehr man sie zu etwas drängt, umso weniger wollen sie es. Gib ihr und dir Zeit, Stress ist hie fehl am Platz :)

3. Aufweichen oder auflösen – eine einfache und leckere Methode
Ein Geheimtipp speziell für unsere Gummies: Weiche sie in etwas lauwarmem Wasser auf oder löse sie vollständig auf. So entsteht eine weiche, geschmeidige Konsistenz oder sogar eine schmackhafte Soße. Gieße die Mischung über das Futter oder biete sie deiner Katze als kleine Zwischenmahlzeit an. Der sanfte Duft und die angenehme Textur überzeugen selbst skeptische Katzen.
💡 Tipp: Teste diese Methode auch mit warmen Flüssigkeiten wie ungesalzener Hühnerbrühe – viele Katzen lieben das!

4. Mit einer aromatischen Brühe aufwerten
Wenn deine Katze Brühe mag, kannst du den Snack in einer lauwarmen, ungesalzenen Brühe auflösen. Das verstärkt den Geschmack und macht ihn noch unwiderstehlicher. Diese Methode funktioniert besonders gut, wenn deine Katze bereits flüssige Leckerlis oder Soßen liebt.
💡 Tipp: Brühe kannst du ganz einfach selbst herstellen, indem du Huhn oder Fisch schonend kochst – ohne Gewürze natürlich!

5. Vor dem Füttern leicht erwärmen
Katzen reagieren sensibler auf Gerüche, wenn diese warm sind. Erwärme die Gummies (z. B. durch Handwärme, warmes Wasser oder ein Wasserbad), bevor du sie fütterst. Der intensivere Duft kann neugierig machen und sie dazu animieren, den Snack zu probieren.
💡 Tipp: Niemals Snacks in der Mikrowelle erhitzen – das könnte die Nährstoffe zerstören oder den Geschmack verändern.

6. Den Snack spielerisch anbieten
Manche Katzen sind neugierig und verspielt – warum also nicht den Snack wie ein Spielzeug präsentieren? Rolle den Snack über den Boden oder verstecke ihn in einem interaktiven Futterspielzeug. So wird die Fütterung zu einem kleinen Abenteuer und deine Katze verbindet den Snack mit Spaß.
💡 Tipp: Wenn deine Katze nicht spielt, probiere es stattdessen mit einem kleinen Leckerlischnüffelspiel: Verstecke kleine Bröckchen an verschiedenen Stellen.

7. Mit dem Lieblingsfutter kombinieren
Das Lieblingsfutter deiner Katze kann Wunder wirken. Verstecke die Gummies unter einer Schicht Nassfutter oder mische sie in kleine Portionen Thunfisch, Hähnchen oder Leberpastete. Durch den vertrauten Geschmack merkt deine Katze oft gar nicht, dass sie gerade den neuen Snack frisst.
💡 Tipp: Vermeide es, die Snacks in Trockenfutter zu verstecken, da die Konsistenz schwerer zu mischen ist.

8. Nach dem Spielen füttern
Katzen haben nach aktiver Bewegung oft mehr Appetit. Nutze diese Gelegenheit, um ihr den Snack anzubieten. Sie wird wahrscheinlich offener sein, ihn zu probieren, wenn sie gerade ein aufregendes Spiel hinter sich hat.
💡 Tipp: Spiele mit deiner Katze 10–15 Minuten, bevor du den Snack anbietest – das macht sie neugierig und hungrig.

9. Den Snack als Belohnung einsetzen
Positive Verstärkung kann Wunder wirken. Wenn du den Snack mit einer angenehmen Erfahrung verbindest, ist deine Katze eher bereit, ihn zu akzeptieren. Zum Beispiel kannst du den Snack nach dem Spielen, Streicheln oder anderen Lieblingsmomenten deiner Katze geben.
💡 Tipp: Lobe deine Katze mit freundlicher Stimme, wenn sie den Snack annimmt – das stärkt die positiven Assoziationen.

10. Geduldig bleiben – jede Katze ist einzigartig
Manche Katzen brauchen länger als andere, um sich an neue Produkte zu gewöhnen. Wenn deine Katze den Snack zunächst ablehnt, versuche es in ein paar Tagen erneut. Dränge sie nicht, sondern bleib entspannt – Druck erzeugt bei Katzen oft das Gegenteil.
💡 Tipp: Gib deiner Katze die Möglichkeit, von sich aus neugierig zu werden. Manchmal schnuppern sie einfach erst ein paar Tage, bevor sie probieren.

Du hast noch Fragen?
Wir helfen dir gerne weiter! Schreib uns oder teile deine Erfahrungen mit uns – wir sind hier, um dir und deiner Katze zu helfen.
E-Mail: support@majescats.de