Katzenschnupfen:
Mehr als eine kleine Erkältung.

Katzenschnupfen ist eine Erkrankung, die regelmäßig bei Katzen auftritt und sowohl Jungtiere als auch ausgewachsene Katzen betrifft. In einigen Fällen kann die Krankheit sogar lebensbedrohlich sein.
In diesem Artikel erkunden wir die Symptome, die Übertragbarkeit und die Dauer dieser Erkrankung. Außerdem beleuchten wir, wer sich anstecken kann und ob Impfungen schützen können. Wir geben Ihnen auch einen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten und ob es spezielle Medikamente oder bewährte Hausmittel gibt.
geschrieben von Majescats
veröffentlich am Feb 28, 2023

Die wahre Herausforderungen im Umgang mit Katzenschnupfen.
Katzenschnupfen ist eine weit verbreitete Erkrankung bei unseren felligen Begleitern, doch die wahre Herausforderung liegt oft nicht nur in der Behandlung der akuten Symptome, sondern vielmehr in der frühzeitigen Erkennung und der Prävention solcher heimtückischen Krankheit.
Katzen sind Meister darin, Unwohlsein zu verbergen, was die Diagnose und rechtzeitige Behandlung erheblich erschweren kann.
Zusätzlich trägt das Risiko der Ansteckung und die mögliche Entwicklung von Sekundärinfektionen dazu bei, dass Katzenbesitzer und Tierärzte gleichermaßen gefordert sind.
Das sind die Symptome von Katzenschnupfen:
Wenn deine Katze Anzeichen wie ...
✅ Niesen
✅ Husten
✅ schwere Atmung
✅ rote und verklebte Augen oder
✅ Nasenausfluss
... zeigt, könnte sie unter einem Schnupfen leiden.
Diese scheinbar oberflächlichen Symptome können tatsächlich auf tiefer liegende Probleme hinweisen.
Die Krankheitserreger verursachen oft schwere Entzündungen im Bereich des Mauls und Rachenraums, was bei deiner Katze Schmerzen beim Kauen und Schlucken hervorrufen kann. Dadurch kann es passieren, dass sie das Fressen einstellt.
Zusätzlich beeinträchtigt der Schnupfen den Geruchssinn der Katze, was oft zu einem weiteren Rückgang des Appetits führt.
Einige Katzen entwickeln Fieber oder erleben Gelenkschmerzen, und ein besonders deutliches Zeichen der Krankheit sind stark verklebte oder verkrustete Augen.
Junge Katzen sind besonders anfällig und können ohne angemessene Behandlung sogar erblinden.

Hinweis:
Unterschiedliche Erreger wie z.B Herpes- oder Caliciviren oder Bakterien (Bordetellen, Mykoplasmen, Chlamydien) können gleichzeitig auftreten und wirken sich dabei auf Maul, Nase und Augen aus. Zwar unterscheidet sich die Ursache, die Anzeichen für einen Katzenschnupfen sind aber in der Regel sehr ähnlich. Deshalb werden die verschiedenen Krankheitsbilder allgemein unter diesem Überbegriff zusammengefasst.
Die versteckten Gefahren unbehandelten Katzenschnupfens
Unbehandelter Katzenschnupfen ist mehr als nur ein kleines gesundheitliches Problem. Er kann schwerwiegende und langfristige Komplikationen für Ihre Katze mit sich bringen.
In diesem Artikel beleuchten wir die verborgenen Risiken, die ein nicht behandelter Katzenschnupfen birgt, und erklären, warum es entscheidend ist, frühzeitig zu handeln.
Von chronischen Atemwegserkrankungen über anhaltende Augenprobleme bis hin zu einer Beeinträchtigung des lebenswichtigen Geruchssinns – die Folgen können die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Katze nachhaltig beeinflussen.
Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erfährst du gleich.
Wie lange dauert Katzenschnupfen und wer kann sich anstecken?
Ohne angemessene Behandlung kann aus einem einfachen Katzenschnupfen eine chronische Erkrankung werden.
Typische Langzeitsymptome sind dann anhaltend entzündete Augen, eine dauerhaft verstopfte Nase oder generelle Atembeschwerden.
Die Behandlung solcher chronischen Fälle gestaltet sich oft schwierig, daher ist es ratsam, bei den ersten Anzeichen eines Schnupfens zeitnah einen Tierarzt aufzusuchen.
Katzenschnupfen ist leider ansteckend und wird meist durch Tröpfcheninfektion – zum Beispiel durch Niesen & Husten oder direkten Kontakt mit kontaminierten Sekreten wie Nasenausfluss, Tränen oder Speichel übertragen.
Besonders anfällig für eine Ansteckung sind Neugeborene, junge und ältere Katzen, die bereits durch andere Krankheiten geschwächt sind oder ein schwaches Immunsystem haben. In Haushalten mit mehreren Katzen, bei Freigängerkatzen und bei Tieren, die regelmäßig in Katzenpensionen untergebracht werden, ist das Risiko einer Ansteckung besonders hoch.
Wie sieht die Behandlung aus? Gibt es ein Medikament?
Wenn dein Liebling Symptome eines Katzenschnupfens zeigt, ist der erste Schritt der Gang zum Tierarzt. Dort wird zunächst ausgeschlossen, dass Allergien die Ursache der Symptome sind.
Der Tierarzt führt eine gründliche Untersuchung durch, hört die Atmung ab und entfernt Verkrustungen oder Ausfluss. Bei Bedarf kann er deiner Katze auch intravenös Flüssigkeiten verabreichen.
Zur genauen Diagnose können Schleimhaut-Abstriche genommen oder Antikörper-Tests durchgeführt werden. Basierend auf diesen Ergebnissen kann der Arzt dann gegebenenfalls Antibiotika verschreiben sowie Mittel zur Stärkung des Immunsystems.
Ein häufig verwendetes Präparat ist L-Lysin, eine Aminosäure, die sich bei der Bekämpfung von Herpesviren als wirksam erwiesen hat.
Schützt eine Impfung vor Katzenschnupfen?
Ja und nein.
Impfungen bieten einen wichtigen Schutz gegen Katzenschnupfen, auch wenn sie keinen hundertprozentigen Schutz garantieren können. Junge Katzen erhalten standardmäßig eine Kombinationsimpfung, oft abgekürzt als
„RCP“, die sie gegen Katzenschnupfen sowie Katzenseuche schützt. „RCP“ steht für Rhinotracheitis, Calici, Panleukopenie (Parvovirose) und Chlamydien. Eine Auffrischung dieser Impfung ist alle ein bis drei Jahre erforderlich, um den Schutz aufrechtzuerhalten.

Trotz Impfung gibt es Fälle, in denen geimpfte Katzen an Katzenschnupfen erkranken. Dies liegt daran, dass sich insbesondere die Calici- und Herpesviren, die häufige Erreger des Katzenschnupfens sind, verändern können und somit die Impfung nicht gegen alle Virenstämme schützt. Dennoch ist eine Impfung sinnvoll, da sie das Risiko einer Ansteckung signifikant reduziert und die Schwere der Erkrankung bei einem Ausbruch mindern kann.
Gibt es ein Hausmittel gegen Katzenschnupfen?
Es gibt einige Hausmittel, die unterstützend wirken können.
Ein zentraler Ansatz ist es, das Immunsystem deiner Katze zu stärken, da eine robuste Immunabwehr essentiell für die Erholung ist. Manchmal ist bei Erkältungen von Dampfbädern für Katzen zu lesen, aber die Wirkung ist umstritten und nicht jede Samtpfote mag es, im Korb zu inhalieren.
Darüber hinaus ist es wichtig, deiner Katze eine ruhige und stressfreie Umgebung zu bieten. Vermeide laute Geräusche und hektische Aktivitäten, um ihre Erholung zu fördern. Halte kranke Katzen auch von anderen Haustieren fern, um Stress und mögliche Ansteckung zu minimieren.
Hilfreich sind:
- Ein warmer Platz ohne Zugluft, Freigang ist gestrichen
- Warmes Wasser und nicht fusselndes Tuch zum Säubern der verkrusteten Augen.
- Hochwertiges und gut verdauliches Futter
- Viel Flüssigkeit – entweder Wasser, selbst zubereitete Hühnerbrühe ohne Salz
- Spezielle Nahrungsergänzung mit Kräutern, Vitaminen und Mineralstoffen zur Stärkung des Immunsystems
Wusstest du ,..
dass Katzen nach Krankheiten oder der Einnahme von Antibiotika oft ein geschwächtes Immunsystem haben und den gleichen Umweltbelastungen ausgesetzt sind wie wir Menschen?
Immer mehr Katzenbesitzer greifen zu Naturmittel, um das Immunsystem ihrer Stubentieger zu stärken.
Umweltverschmutzung, passiver Rauch und chemische Reinigungsmittel im Haushalt können das Immunsystem deiner Katze erheblich beeinträchtigen. Diese Faktoren belasten das Immunsystem, machen es anfälliger für Krankheiten und können bei geschwächten Katzen sogar lebensbedrohliche Zustände hervorrufen.
Angesichts dieser Herausforderungen rücken natürliche Nahrungsergänzungen immer stärker in den Fokus gesundheitsbewusster Katzenbesitzer. Naturmittel bieten nämlich eine sichere Möglichkeit, das Immunsystem ihrer Katzen gezielt zu stärken, damit diese sich nach Krankheiten schneller erholen und eine bessere Resistenz gegenüber zukünftigen Erkrankungen entwickeln können.
Majescats, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Katzen-Nahrungsergänzungsmittel, hat eine innovative Lösung entwickelt, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Katzen zugeschnitten ist. In enger Zusammenarbeit mit Tierheilpraktikern und Experten der Bio-Verfahrenstechnik wurde eine effektive Formel entwickelt, die nicht nur das Immunsystem stärkt, sondern auch den Geschmack der Katzen trifft.
2 entscheidenden Gründe, warum die Immun Gummies von Majescats so beliebt sind:

1. Sie erhöhen die Resistenz gegen Krankheiten und unterstützen eine schnellere Regeneration
In der heutigen Zeit, in der unsere Haustiere immer mehr Umweltstressoren und Gesundheitsrisiken ausgesetzt sind, ist die Unterstützung ihres Immunsystems wichtiger denn je. Die speziell formulierten Immun Gummies sind darauf ausgerichtet, genau diese Unterstützung zu bieten, indem sie nicht nur die Regeneration nach Krankheiten beschleunigen, sondern auch die allgemeine Resistenz gegen zukünftige Infektionen erhöhen.
2. Sie gleichen Nährstoffdefizite aus und sorgen damit langfristig für eine optimale Gesundheit
Eine vollwertige Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit, glänzendes Fell und eine gut funktionierende Verdauung jeder Katze, doch leider zeigen Studien, dass handelsübliches Katzenfutter oft nicht alle essentiellen Nährstoffe in ausreichenden Mengen enthält. Beispielsweise hat eine Untersuchung in der Fachzeitschrift Journal of Animal Science aufgezeigt, dass bestimmte kommerzielle Katzenfuttermarken regelmäßig nicht den empfohlenen Mengen an wichtigen Vitaminen und Mineralien entsprechen.
Dies kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, einschließlich einer Schwächung des Immunsystems. Die Immun Gummies wurden entwickelt, um genau diese Lücken zu schließen.

Entwickelt, um das Immunsystem zu stärken, verbessern die Majescats Immun Gummies im Vergleich zu anderen Herstellern gleichzeitig die Haut- und Fellgesundheit sowie die Verdauung. Eine gesunde Verdauung ist entscheidend, da sie die Nährstoffaufnahme optimiert und das Immunsystem direkt unterstützt.
Majescats hat dieses Produkt mit dem Ziel entwickelt, den Bedürfnissen anspruchsvoller Katzenbesitzer gerecht zu werden, um eine Lösung zur Aufrechterhaltung einer optimalen Gesundheit zu unterstützen.
Spare bis zu 25% bei Immun Gummies
Nur für kurze Zeit und so lange der Vorrat reicht!
Verfügbarkeit prüfen!
14 hochwirksame Kräuter, Vitamine und Mineralstoffe, um das Immunsystem von Katzen effizient zu stärken.

1. Löwenzahn:
Löwenzahn ist bekannt für seine entgiftenden Eigenschaften und unterstützt die Leber- und Nierenfunktion. Durch seine reichhaltigen Vitamine und Mineralstoffe kann er dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
2. Braunalge:
Braunalge ist eine hervorragende Quelle für Jod und andere essentielle Mineralien. Sie unterstützt eine gesunde Schilddrüsenfunktion und kann zum Schutz vor Umwelttoxinen beitragen, indem sie das Immunsystem stärkt und die allgemeine Widerstandsfähigkeit verbessert.
3. Shiitake:
Shiitake-Pilze sind reich an Beta-Glucanen und anderen Immunsystem-stärkenden Verbindungen. Sie können die körpereigene Abwehr gegen Krankheitserreger verbessern und gleichzeitig die allgemeine Vitalität und Gesundheit der Katze fördern.
4. Vitamin A:
Vitamin A ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Sehkraft, das Wachstum, die Fortpflanzung und die Gesundheit der Haut. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Funktion des Immunsystems, indem es hilft, die Schleimhäute in Mund, Nase und Lunge gesund zu halten, was eine erste Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger darstellt.
5. Roter Sonnenhut:
Roter Sonnenhut (Echinacea Purpurea) ist ein beliebtes Mittel zur Stärkung des Immunsystems. Es hilft, die natürliche Abwehrkraft zu erhöhen und kann Katzen dabei unterstützen, sich schneller von Erkältungen oder anderen Infektionen zu erholen.
6. Kolostrum:
Die Erstmilch, die nach der Geburt produziert wird, ist reich an Antikörpern und unterstützt das Immunsystem der Katze von Anfang an. Es enthält Wachstumsfaktoren, die die Heilung fördern und zur Entwicklung eines starken Immunsystems beitragen.
7. Vitamin C:
Ein starkes Antioxidans, das das Immunsystem stärkt und bei der Bekämpfung von Infektionen hilft. Obwohl Katzen Vitamin C selbst herstellen können, kann eine zusätzliche Zufuhr in Stresssituationen oder bei Krankheit unterstützend wirken.
8. Phosphor:
Der Phosphatspiegel spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit, insbesondere im Zusammenhang mit den Nieren und dem Knochenstoffwechsel. Ein ausgewogener Phosphatspiegel hilft, die Knochenstärke zu erhalten und unterstützt die Nierenfunktion
9. Zink:
Zink ist ein essentielles Spurenelement, das für seine Rolle im Immunsystem bekannt ist. Es unterstützt die Entwicklung und Funktion von Immunzellen und kann helfen, Haut und Fell gesund zu halten.
10 Probiotika:
Das sind lebende Mikroorganismen, die die Darmgesundheit unterstützen und eine gesunde Darmflora fördern. Sie können das Immunsystem stärken, indem sie eine gesunde Verdauung unterstützen und zur Abwehr von pathogenen Bakterien beitragen.
11. Zichorienwurzel:
Die Zichorienwurzel ist eine natürliche Quelle von Inulin, einem Präbiotikum, das das Wachstum von gesunden Darmbakterien fördert. Sie kann die Darmgesundheit verbessern, die Verdauung unterstützen und zur Aufrechterhaltung einer gesunden Darmflora beitragen.
12. L-Gluthamin:
L-Glutamin ist eine Aminosäure, die eine Schlüsselrolle bei der Gesundheit und Reparatur der Darmzellen spielt. Es unterstützt das Immunsystem, indem es die Integrität der Darmschleimhaut bewahrt.
13. Lachsöl:
Lachsöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und zur Gesundheit der Gelenke beitragen können. Lachsöl kann die Haut- und Fellgesundheit verbessern, indem es für Glanz sorgt und Hautirritationen reduziert.
14. Moosbeere:
Während Moosbeeren hauptsächlich für ihre Vorteile im Harntrakt bekannt sind, können ihre antioxidativen Eigenschaften auch das allgemeine Wohlbefinden unterstützen.
Spare bis zu 25% bei Immun Gummies
Nur für kurze Zeit und so lange der Vorrat reicht!
Verfügbarkeit prüfen!
Das Beste: Katzenbesitzer können sie stressfrei verfüttern

*Die Immun Gummies im Vergleich zu anderen Nahrungsergänzungen.
Eines der Hauptprobleme bei der Verabreichung von Nahrungsergänzungen an Katzen ist die Herausforderung, sie zu überzeugen, diese zu essen.
Viele Katzen lehnen Tabletten ab oder bemerken Pulver im Futter, was die Dosierung kompliziert macht. Pasten können zwar einfacher sein, beinhalten aber meistens nicht so viele Naturmittel.
Die Immun Gummies hingegen wurden gezielt mit einer Mischung aus qualitativen Huhn & Fisch entwickelt, was Katzen sehr anspricht.Ihre weiche, kaubare Form ähnelt Leckerbissen, wodurch sie von Katzen oft als Belohnung statt als Nahrungsergänzung wahrgenommen werden.
Dies macht die Gummies nicht nur attraktiver, sondern erleichtert auch die stressfreie und genaue Verabreichung der nötigen Nährstoffe.
So haben die Immun Gummies das Leben zahlreicher Katzen verbessert.


Mehr verwandte Artikel

Ohrmilben bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Krankenversicherung für Katzen: Ein Muss oder Luxus?

Jetzt bis zu
25% sparen
Jetzt bis zu 25% sparen
Nur für kurze Zeit bekommt jeder gesundheitsbewusste Katzenbesitzer die Chance die beliebten Majescats Immun Gummies günstiger zu kaufen.
So lange der Vorrat reicht!
